Neustart mit Burda Modell 6845
Der Großteil der Schnittmuster-Teile (
also das Schnittmuster selber aus Papier) habe ich heute mit Nahtzugaben zugeschnitten (
ich wünschte, die wären bei Burda schon inklusive...). Nur die Belege noch nicht, ist vermutlich sinnvoller, wenn ich weiß, dass alles passt und alle Änderungen fix sind. Auf der anderen Seite, sie jedes Mal direkt parallel auf den Beleg zu machen, wäre vermutlich zwecks alles schön identisch und nichts vergessen, auch nicht dumm...

--> Wie macht ihr das?
Was ich bereits an Standard-Anpassungen gemacht habe:
- Im oberen Rücken vom Rückenteil 1 cm Weite zugegeben.
Was noch getan werden muss / sollte:
- Armlochverlauf über Vorder- und Rückenteil noch prüfen (wegen der Rückenweite-Änderung)
- Im Rückenteil eine Hohlkreuzanpassung machen
- am oberen Ärmel am Oberarm Weite zugeben
Ich habe auch von dem grauen Canvas noch so viel hier rumfliegen, dass ich nochmal ein Probeteil davon machen kann.
Was mir bereits beim Schnittmuster abpausen positiv aufgefallen ist: Es gibt ein Schnittteil für den unteren und eins für den oberen Kragen. Bei meinem ersten Burdaschnitt mit Kragen (aus der Zweitschrift) stand dieser total nervig ab (und ich hab ihn damals angenäht, damit er in Position bleibt

). Mittlerweile habe ich gelernt, das der obere Kragen etwas größer sein sollte als der untere, damit alles am Ende gut glatt liegen kann. Das wird hier also von vornherein der Fall sein (hoffe ich).
Zur Auflockerung und damit ich gedanklich von dem Mantel-Malheur ein wenig wegkomme, habe ich mir noch
eine neue Sporthose genäht (das ist Nummer drei aus diesem Schnitt

).