Ich bin mir nicht sicher, ob die Temparaturen wirklich stimmen. Gefühlt ist es ist immer sehr warm, in der Sonne heiss, und wenn es wieder einmal kurz regnet, herrscht für eine Weile Sauna in der Stadt.

Wieder ein gutes Frühstück, diesmal konnten wir es mehr wertschätzen. Wir waren etwas unschlüssig, in welche Richtung wir wollten und entschieden uns für das Endziel Historisches Museum. Aha, hier hielten sich die Touristen auf, die wir am Tag zuvor zwar vermutet aber nicht gefunden hatten! Die Strasse führte hoch zum königlichen Schloss. Es thront etwas unscheinbar auf einem Hügel. dahinter erstreckt sich ein hübscher Garten, schön grün, mit Bäumen, blüheden Schattenpflanzen und einem Weg mit Kunst von Kindern für Kinder. Spannend und untrehaltsam! Wer freut sich nichr über einen Regenbogen, unter dem man hindurchgehen kann! Zufällig waren wir zur Wachablösung vir Ort und schaueten eine Weile dem Treiben zu, es packte uns aber nicht. Der Himmel zog sich rasant zu, und wir flüchteten uns fast schon ins Historische Museum, praktischer Weise kamen wir genau richtig zur Zeit für die "Best off Führung" durch mehrere Ausstellungen. Das war recht interessant und gab einen super Überblick über alles. Natürlich wollte S sich den ganzen Rest noch genau ansehen, wo wir schon mal da waren, auch wenn meine Energie im Keller war. Was aber interessant war, war die Aussellung "Midgardr". Verschiedene Sagen umd Thor, Freya werden erzählt und dabei ausgewählte Stücke aus Funden gezeigt. Das Eichhörnchen Ratatösk, das laut Mythologie Nachrichten der Götterwelt an die Menschen erzählt war immer wieder zu finden. Auch andere spielerische Elemente waren vorhanden, das gefällt mir.
Nach dem Museum war ich sehr kaputt, vermutlich weil zu wenig getrunken. Wir verköstigten uns im Nordvegan ganz in der Nähe, wobei S eine zweite Portion bestellen musste, weil ihm die Menge nicht reichte, aber es war lecker. Wir waren genau rechtzeigig fertig, um ebenfalls rechtzeigig beim Friedensnobelpreis Museum zu sein, wo das Meetup für Pokémon Go startete. Es waren echt viele Menschen vor Ort und wir liefen einfach mit. Wir verloren die Gruppe zwar aus den Augen und raideten selbstständig weiter, aber es war trotzdem cool. Nach dem Raid waren wir zwar ziemlich müde, aber ich hatte mich auf das Nasjonalmuseet gefreut, und wenn wir etwas extra für S machen, darf ich auch für mich einstehen. Wir hatten eine knappe Stunde Zeit, und sausten durch das Erdgeschoss. Wir hielten uns rückblickend etwas zu lange bei der aktuellen Ausstellung über die Nordische Küche und Ästhetik auf, denn richtig unterhaltsam war aber die Ausstellung mit Kleidern aus den 1920/30er Jahren, und Design bei Alltagsgegenständen im 20. Jh.
Im Hotel funktionierte unsere Zimmerkarte nicht. Wir wären am Tag vorher nicht aufgetaucht ("no show") und hätten nicht bezahlt. What a disaster! Ich erklärte dem neune Mitarbeiter an der Rezeption den Sachverhalt, schliesslich hatten wir die Nacht im Hotel verbracht, und er murmelte etwas von "unfähig", was ich nicht kommentierte. Mit neuen Karten gingen wir nach oben, wo ich meine Zeit mit schreiben vertat, Es passiert so viel, ich komme nicht nach mit Dokumentieren!