Seite 32 von 103

Re: Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 25. Apr 2015, 06:54
von MadebyMyri
Danke Amhran und Lady-Spatz, ich glaube jetzt wirds langsam mit Hilfe eurer Erklärungen.
Heute schlage ich den Spass dann zum vierten Mal an :mrgreen:
Zopf kann ich eigentlich nur diese Zunahlen verwirren mich :irr:

Re: Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 25. Apr 2015, 10:14
von lady_spatz
du schaffst das!!! und es zahlt sich auch wirklich aus- ich find das muster wunderschön!

Re: Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 26. Apr 2015, 02:19
von Spirit Amy
Oh das Muster ist wirklich wunderschön!! Sagt mal, wie habt ihr eigentlich angefangen mit englischen Strickanleitungen? Ich beherrsche englisch eigentlich sehr gut, aber das ist ja quasi eine "Spezialsprache" beim stricken und diesen Jargon kenne ich eben nicht, braucht man bei wissenschaftlichen Arbeiten und auch Alltagsgesprächen ja eher selten... ;)
Bei diesem reichen Fundus von Anleitungen find ichs aber total schade, dass ich mir eine englische Anleitung nur anschauen muss und die Rollbalken förmlich beim zumachen beobachten kann... :roll: Ich bin da halt nur deutsche Anleitungen gewöhnt. Ich hab überlegt nach einer Übersetzungsliste zu googeln, das müsste es ja eigentlich geben, so englische Strickbegriffe auf deutsche? Abgesehen von der Sprache dürfte die Art zu stricken ja nicht anders sein?

Da ich bei deutschen Anleitungen anfangs ganz ähnlich reagiert habe, habe ich ja noch Hoffnung... :D

Re: Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 26. Apr 2015, 04:41
von lady_spatz
ich hab erst letzten sommer angefangen mit englischen anleitungen und es geht wirklich schnell, daß ma sich einliest und es zahlt sich echt total aus. ich hab damals hier von jemandem diese 2 seiten empfohlen bekommen:
http://www.knittinghelp.com/videos/knitting-glossary

und

http://a.b.c.de1.cc/StrickbegriffeAbkue ... etzung.pdf

(sorry, zu müd für schöne links :) )

die erste seite ist insofern doppelt cool, weil´s da auch anleitungsvideos gibt für techniken, die ma noch nicht kennt. ich schätz mal, da du in österreich lebst, strickst du wahrscheinlich continental (im gegensatz zum englischen). ich hab auch blöd geschaut, daß es da einen unterschied gibt- ich hab bis dahin immer gedacht, daß die in den amerikanischen filmen wenn jemand beim stricken vorkommt einfach nur schauspieler_innen hatten, die nicht stricken konnten und deshalb seltsam fäden um nadeln wickeln und hab mich geärgert, weil das so schwer ja nicht ist zumindest ein paar maschen zu machen für die filmaufnahmen. aber nein, da lag ich voll daneben, es gibt einfach mehrere arten zu stricken... ma lernt nie aus :wink:

Re: Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 26. Apr 2015, 07:23
von chastity
@ Spirit Amy:
Bei den Links Wolle & Co findest du noch weitere Links zu Übersetzungshilfen, ich arbeite gerne mit der Strickmasche-Übersetzungsliste.

Ich habe mit englischen Anleitungen so angefangen: Ich habe mir eine einfache Anleitung rausgesucht (ich glaub das waren Socken), ausgedruckt und einfach die unbekannten Strickbegriffe nachgeschaut und die Übersetzung auf die Anleitung geschrieben. Da waren noch keine speziellen Techniken dabei.
Und so habe ich mich allmählich in englische Anleitungen eingefuchst. Vielleicht hilft es für den Anfang auch, sich eine Anleitung zu suchen die es sowohl auf deutsch als auch in englisch gibt? Da gibt es bei ravelry ja auch einige von.
Soooo schwierig ist das wirklich nicht, die paar Begriffe lernt man schnell oder schaut sie am Anfang halt mal öfter nach. :wink:
Und zur Not fragst du hier einfach nach. :mrgreen:

chastity

Re: Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 26. Apr 2015, 08:19
von eichenfuerstin
------------

Re: Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 26. Apr 2015, 08:25
von MadebyMyri
Englisch geht noch, ich finde französische Anleitungen viel grausamer. :mrgreen: ich sag nur 'Masche falschrum stricken' (soll heissen linke Masche)
Was mir hilft ist, dass du das gleich Muster bei Dropsdesign in mehreren Sprachen hast. Auf englisch anfangen, wenn mans nich peilt auf deutsch umschalten. so lernt man schnell.

Re: Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 26. Apr 2015, 09:50
von DasGlückskind
Amy, such dir doch einfach ein paar englische Anleitungen raus, die sowohl Text als auch Charts haben, dann kannst du erst mal mit der Chart arbeiten und dabei nebenher den Text lernen ;)

Re: Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 26. Apr 2015, 09:53
von piratenbraut
Amy so eine Übersetzungsliste gibt es und die ist seeeehr hilfreich, finde ich. Mir fallen deutsche und englische Aleitungen gleich schwer, weil ich mit Anleitungen genrell nicht gut klar komme und nach 5 Min entnervt alles durch die Gegend werfe :angel:

Re: Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 26. Apr 2015, 16:20
von Spirit Amy
Hey, danke euch allen für die tollen Tipps!! Die verlinkten Begriffserklärungen und Übersetzungen habe ich gleich mal gespeichert und die Tipps nach einer einfachen Anleitung, mit Text UND Chart, die es bestenfalls in beiden Sprachen gibt, zu schauen finde ich auch super! Wusste doch dass ich hier gute Denkanstöße kriegen würde. Vor lauter "Versteh ich nicht!" bin ich da gar nicht selber draufgekommen, danke fürs Knoten im Hirn lösen! :)

Und @lady_spatz, echt die stricken sogar anders? Das wusste ich nicht... :O na da werde ich ja noch einiges lernen!

Re: Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 4. Mai 2015, 17:26
von rhuna
Ich brauch mal eure Erfahrungswerte und ggf. Garntipps.
Und zwar habe ich mir am Wochenende zwei Jeans gekauft - jeweils das gleiche Modell von welchen, die ich schon habe. (Die sitzen so gut!) Und damit die Hosen aber nicht genau gleich aussehen, hab ich gedacht, ich verschöner die alten irgendwie.
Spontane Idee war nen bisschen Stickerei, beispielsweise an den Tascheneingriffen vorne oder so. Nichts kompliziertes, das krieg ich eh nicht hin, aber einfach nen bisschen bunt und hübsch.
Lohnt sich das, oder löst sich das nach drei Wäschen eh wieder auf?
Und was für nen Garn könntet ihr mir empfehlen? Es sollte ja nicht all zu dick werden, aber mit zu dünnem Faden ist auch nichts und sieht man dann ja auch nicht vernünftig.

*printen und orangensaft hinstell*

Re: Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 4. Mai 2015, 18:06
von Violana
Richtig gemachte Stickereien halten schon länger als drei Wäschen. :yes:
Ich hab jetzt Tascheneingriffe mit Perlgarn und dem Makrameestich umstickt und finde das eine sehr gute Kombination. Perlgarn hat einen feinen Glanz und eignet sich gut für Linienstickereien und damit wirds weder zu groß oder zu klein. Hier gibts eine gute Anleitung dafür.
Ich habe aber auch schon mit Sticktwist oder Baumwollhäkelgarn gestickt - und das geht auch. Es bekommt eben eine leicht andere Wirkung.

Je nachdem, wo und wie die Stickerei sein soll, könnte auch Sticktwist besser sein, weniger Glanz, aber dafür "weicher". Ich würd Dir vorschlagen, stöber einfach mal auf der verlinkten Seite ein bisschen herum, da gibt es wirklich hübsche, bunte :wink: schnelle Stickereien. Ich denke, Du wirst da einiges finden. :)

Re: Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 4. Mai 2015, 20:43
von Tiallu-Illuwyd
Schon wieder ich. :oops:

Bei Tüchern wird oft, wie ich nun schon öfters gesehen habe, mit einem Yarn Over / Umschlag eine Masche zugenommen. Strickt ihr die in den Rückreihen dann normal oder verschränkt ab? Laut meinem schlauen Buch kann es "Löcher" ergeben wenn man Umschläge normal abstrickt, weil die Masche draus eher groß wird. Im glatt rechts Muster meines nächsten Projekts sehe ich keine Löcher, das sieht nach einer eher geschlossenen Fläche aus. Wie sind denn eure Erfahrungen mit solchen Zunahmen?

Re: Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 4. Mai 2015, 21:00
von lady_spatz
also ich kenn yarn overs nur so, daß ma dann ein gewolltes loch im tuch hat und daß dadurch ein großer teil von lace entsteht ;-)

in dem von dir verlinkten tuch gibts ja auch 3 reihen löcher. kann das sein, daß das gemeint ist? ich hab´s zwar noch nie probiert, aber ich könnt mir vorstellen, daß auch löcher entstehen, wenn ma auf der anderen seite verschränkt abstrickt... :shrug:

Re: Kurze Fragen und Antworten IV

Verfasst: 4. Mai 2015, 21:09
von ausnein
Ich schließe mich lady_spatz an.
Bei Lacetüchern sind die "Löcher" von den YOs ja gerade gewollt. Ob es dann einer ist, der nur zum Maschen zunehmen gedacht ist, oder der im Muster wieder irgendwo kompensiert wird, ist dabei ja egal. Also ich denke, du kannst die ruhig ganz normal abstricken und musst die nicht verschränken.