Seite 51 von 103
					
				Re: Kurze Fragen und Antworten IV
				Verfasst: 2. Dez 2015, 12:46
				von chastity
				fiona hat geschrieben:Danke chastity, hat sich schon erledigt 

Es war der Garter tab CO.
 
Achso! Ich dachte du wolltest noch mehr zu der Anleitung wissen.  
 
chastity
 
			 
			
					
				Re: Kurze Fragen und Antworten IV
				Verfasst: 4. Dez 2015, 15:48
				von caligula
				Ich stricke mir zur Zeit einen Ohrenschützer mit Zopfmuster und meine Ohren beklagen sich jetzt schon, dass es durch die Maschen ziehen wird... Habt ihr schon mal Mützen/Stirnbänder mit einen Stoff gefüttert? Wenn ja mit welchen und mit welchen Stich?
Danke  

 
			 
			
					
				Re: Kurze Fragen und Antworten IV
				Verfasst: 4. Dez 2015, 16:22
				von AgnesBarton
				Ja, ich habe mal eine Mütze nach 
dieser Anleitung gefüttert. Hat super geklappt und war nicht schwer. 

 Ich hab normales Fleece genommen.
 
			 
			
					
				Re: Kurze Fragen und Antworten IV
				Verfasst: 4. Dez 2015, 16:37
				von caligula
				Das sieht nach einer super Anleitung aus, danke!!!  

 
			 
			
					
				Re: Kurze Fragen und Antworten IV
				Verfasst: 5. Dez 2015, 18:41
				von deepdarksin
				Kann jemand meinem Gedächtnis schnell auf die Sprünge helfen und mir verraten wie man dieses "Stickvlies", bei dem man schon so deutliche Quadrate für Kreuzstich sieht, nennt?
Ich meine so was von der Struktur:

 
			 
			
					
				Re: Kurze Fragen und Antworten IV
				Verfasst: 5. Dez 2015, 18:42
				von Marylinn
				Aida?
			 
			
					
				Re: Kurze Fragen und Antworten IV
				Verfasst: 5. Dez 2015, 19:35
				von deepdarksin
				Schaut gut aus, danke! 

 
			 
			
					
				Re: Kurze Fragen und Antworten IV
				Verfasst: 7. Dez 2015, 23:33
				von piratenbraut
				Hat jemand von euch schonmal einfarbig Doubleface gestrickt?  
Der Pirat wünscht sich einen Schal und nachdem ich ihm im Probestück ein paar Muster gezeigt hab', meinte er bei den linken Maschen "SO! Aber auf beiden Seite, geht das?" Dann habe ich ihm kraus rechts gezeigt, aber da ist das Problem - was ich sehr gut verstehe -, dass die Abstände so groß sind. Ich mag kraus rechts auch nicht so.. Jetzt habe ich überlegt, dass ich den Schal ja einfach links stircken kann und dann als Doubleface. Sollte ja möglich sein. Abgesehen davon, dass ich die Fadenspannung absolut noch nicht hinbekomme mit zwei Arbeitsfäden, weswegen ich mir morgen so einen Fingeraufsatz zulegen wollte zum testen, überlege ich jetzt, ob das klappt oder total verwirrend ist. Erfahrungen? Oder auch Alternativideen?
Edit: Uiiiii ich habe gerade 
eine Anleitung gefunden, wie es mit nur einem Faden geht  

 Hat das mal jemand probiert?
 
			 
			
					
				Re: Kurze Fragen und Antworten IV
				Verfasst: 7. Dez 2015, 23:41
				von EsmeWetterwachs
				Meine Erfahrungen mit mehrfarbigen Stricken waren die reinste Katastrophe, von daher mag ich mich nur für die Anleitung bedanken. Das sieht selbst für meine zwei linken Hände machbar aus.  

 
			 
			
					
				Re: Kurze Fragen und Antworten IV
				Verfasst: 8. Dez 2015, 00:38
				von Amhrán
				piratenbraut, was spricht denn dagegen, den Schal einfach als Schlauch zu stricken? Ansonsten kenn ich das verlinkte Prinzip vom Italian CO und als Bündchen bei Patentmustersocken, das geht problemlos. Ich könnte mir nur vorstellen, dass es mit linken Maschen nicht so gleichmäßig wird bzw. der gespannte Faden zwischen den Maschen vielleicht mehr auffällt.
			 
			
					
				Re: Kurze Fragen und Antworten IV
				Verfasst: 8. Dez 2015, 01:17
				von piratenbraut
				Amhrán hat geschrieben:piratenbraut, was spricht denn dagegen, den Schal einfach als Schlauch zu stricken? Ansonsten kenn ich das verlinkte Prinzip vom Italian CO und als Bündchen bei Patentmustersocken, das geht problemlos. Ich könnte mir nur vorstellen, dass es mit linken Maschen nicht so gleichmäßig wird bzw. der gespannte Faden zwischen den Maschen vielleicht mehr auffällt.
Dass ich daran nicht gedacht habe  
Die Anleitung ist zwar super einfach, aber ja es wird etwas unordentlich. 
Schlauch meinst du einfach rund stricken und dann zu nähen oder?  

 
			 
			
					
				Re: Kurze Fragen und Antworten IV
				Verfasst: 8. Dez 2015, 01:55
				von Amhrán
				
 macht nix.. Wald und Bäume und so *g*
Ja genau, einfach rund stricken und dann oben und unten zunähen oder mit Fransen zusammenknüpfen oder so.
 
			 
			
					
				Re: Kurze Fragen und Antworten IV
				Verfasst: 8. Dez 2015, 08:57
				von ausnein
				piratenbraut hat geschrieben:Hat jemand von euch schonmal einfarbig Doubleface gestrickt?  
Der Pirat wünscht sich einen Schal und nachdem ich ihm im Probestück ein paar Muster gezeigt hab', meinte er bei den linken Maschen "SO! Aber auf beiden Seite, geht das?" Dann habe ich ihm kraus rechts gezeigt, aber da ist das Problem - was ich sehr gut verstehe -, dass die Abstände so groß sind. Ich mag kraus rechts auch nicht so.. Jetzt habe ich überlegt, dass ich den Schal ja einfach links stircken kann und dann als Doubleface. Sollte ja möglich sein. Abgesehen davon, dass ich die Fadenspannung absolut noch nicht hinbekomme mit zwei Arbeitsfäden, weswegen ich mir morgen so einen Fingeraufsatz zulegen wollte zum testen, überlege ich jetzt, ob das klappt oder total verwirrend ist. Erfahrungen? Oder auch Alternativideen?
Edit: Uiiiii ich habe gerade 
eine Anleitung gefunden, wie es mit nur einem Faden geht  

 Hat das mal jemand probiert?
 
Das was deine Quelle da beschreibt, würde ich nicht doubleface nennen, sondern eine Art linen stitch oder weaving stitch. Aber wie es heisst ist jae gal, wenn es das ist, was du suchst. Sei dir aber bewusst, dass ein ganzer Schal in dieser Technik ziemlich langwierig ist UND dass das Ganze durch die abgehobenen Maschen nicht annähernd so elastisch sein wird wie übliches Gestrick 

 
			 
			
					
				Re: Kurze Fragen und Antworten IV
				Verfasst: 8. Dez 2015, 10:26
				von [.regen.tropfen.]
				regen.tropfen lernt Häkeln und hat da eine Anfängerfrage:
Ich hab bisher eine Anfänger-Boshi gehäkelt, einfach nur Runden mit halben Stäbchen und die dann mit Kettmasche geschlossen, eine Aufbau-Luftmasche und vor die erste Masche (also in die gleiche Masche wie die LM) das erste hSt. Das krieg ich einigermaßen hin, die Mütze sieht gut aus. 
Bei der zweiten Anleitung (Otaru von myboshi) wird in Spiralrunden gehäkelt und mir fällt es grad beim Anfang schwer umzudenken. Ich tippe mal die entsprechenden Zeilen aus der Anleitung ab:
Boshi-Anleitung
Die Mütze oben beginnen. 4 Lm in Fb 1 anschlagen, zum Kreis schließen und hStb arbeiten.
1. Runde
In den Anfangsring 11 hSt häkeln.
2. Runde
Jede M verdoppeln = 22 M.
Also, 4 Lm und die mit einer Kettmasche schließen ist klar. Kommt dann irgendwas dazwischen oder fange ich direkt mit den 11 hSt der 1. Runde an?
Und wenn die 1. Runde fertig ist, häkel ich doch hinter der 1. Masche der 1. Runde weiter, oder davor? Bei den geschlossenen Runden war es ja immer davor?
Versteht man so grob, was ich meine? Wenn jemand eine gute Anleitung dafür oder ein Video parat hat, wäre mir auch schon sehr geholfen.
 
			 
			
					
				Re: Kurze Fragen und Antworten IV
				Verfasst: 8. Dez 2015, 20:10
				von Cyra
				Wenn du die Luftmaschen zum Ring geschlosssen hast, beginnst du direkt mit der 1. Runde halbe Stäbchen, da häkelst du insgesamt 11 in den Ring. Damit ist die erste Runde beendet.
Die zweite Runde beginnst du, indem du ein halbes Stäbchen in die Schlussmasche deines allerersten halben Stäbchen häkelst (das kann etwas friemelig werden). Das zweite halbe Stäbchen häkelst du dann nochmal in dieselbe Masche. Und so weiter dann in die restlichen 10 Maschen der Vorrunde jeweils zwei halbe Stäbchen. Damit ist die zweite Runde fertig.
Die dritte Runde beginnst du in der Schlussmasche des ersten halben Stäbchens der zweiten Runde, da wirst du aber schon gar keinen Rundenübergang mehr merken. Deswegen würde ich empfehlen, den Beginn der ersten oder zweiten Runde zu markieren, falls du mal mit dem Zählen durcheinander kommst.