MissTungsten hat geschrieben:Hat hier jemand Erfahrung mit Füßchen für antike Nähmaschinen? Hab mich da noch nie wirklich schlau gemacht, sind die modernen Füße für Pfaff mit meiner Pfaff 130-6 aus den 50ern kompatibel? Ich habe nur mal im Nähmaschinenladen danach gefragt, da haben sie mich angeschaut als wäre ich bescheuert, und überhaupt, wer will denn mit so einem alten Teil noch nähen?

Hast du mal bei Ebay nach Zubehör geschaut? Viele wollen solche Maschinen nur noch als Deko und können mit dem Zubehör nichts anfangen. Ich habe eine alte Pfaff, allerdings auch alte Füsse, daher kann ich dir nicht sagen, wie kompatibel die neuen Füsse sind.
Bei älteren Maschinen gibt es aber sowieso nicht so viele Unterschiede zwischen den einzelnen Marken, da gibt es im grossen und ganzen zwei Schafthöhen (high shank und low shank), wenn du Glück hast passen also auch Füsse von einer anderen Maschine.
Halte auf Flohmärkten mal nach diesen typischen Zubehörkistchen Ausschau, vielleicht hast du ja Glück.
Für Liebhaber älterer Maschinen, die ja oft mit vielen merkwürdigen Füsschen kommen, empfehle ich gerne dieses Buch:
The sewing machine attachment handbook
Inzwischen leider recht teuer, aber wirklich Gold wert.
So, zurück zum Thema: Liebste Füsse sind der Schrägbandannähfuss, der klassische Reissverschlussfuss (weil man damit auch an jeder Art von Kanten entlangnähen kann), der Kappnahtfuss sowie diverse Saumfüsse.
Zudem habe ich einen Haufen Füsse, welche ich alle mal ausprobieren will aber doch nie dazu komme. Beispielsweise meine zwei Zick-Zack-Füsse für eine alte Gradstichmaschine, das Kräuselfüsschen, diesen
Linealfuss (ich weiss nicht einmal, wie das Ding auf Deutsch heisst) und den verstellbaren Saumfuss.
hach, ein schöner Thread
