Seite 1 von 2

Temperatur Schaldecke... Deckenschal?

Verfasst: 17. Mai 2024, 09:54
von minuial
Wenn ich schon aus der Versenkung komme, dann kann ich doch direkt was posten. In letzter Zeit verbringe ich immer mehr Zeit in online-Meetings im Homeoffice, dabei hab ich festgestellt, dass ich mich deutlich besser konzentrieren kann, wenn meine Finger irgendwas nebenbei tun. Und weil ich die Farbverläufe von Temperaturdecken so schön lebendig fand, sollte es davon eine werden. Falls nicht bekannt ist das Prinzip folgendes: man Häkelt/Strickt eine Decke, jeder Tag bekommt die Farbe der Tagestemperatur. Die Temperatur-Ranges werden vorher festgelegt, meistens hat man einen Farbverlauf ähnlich den Farben eine Wetterkarte.
Da taten sich aber gleich mehrere Probleme auf:

1. Ich brauche wirklich wirklich keine Häkeldecke in voller Größe, da die weder aufs Sofa könnte (der Hund verfängt sich gerne mal die Krallen in sowas), noch aufs Bett (Tagesdecken finden in diesem Haushalt nicht statt)
2. Ist sowas dann doch sehr Material- und Zeitintensiv, dafür, dass ich eigentlich keine Verwendung für eine richtige Decke hätte
3. Ich bin nicht dazu in der Lage, jeden Tag nur eine Reihe zu Häkeln - meine Arbeitsweise ist eher: Heute 20 Reihen, morgen Null.

Offensichtlich gabs für alles eine Lösung: eine Schaldecke sollte her, also eher ein übergroßer Schal, den ich mir zum Arbeiten im Homeoffice überwerfen kann, wenns im Winter doch zu kühl wird beim langen Sitzen. Um dem zweiten Problem Herr zu werden, habe ich mich einfach entscheiden, ein vergangenes Jahr zu nehmen, das war ebenfalls schnell gefunden: 2021 - genau da bin ich nämlich mit meinem Partner zusammengekommen, deswegen gibt es auch 2 "Spezial-Tage", die außerhalb der Temperatur-Farben laufen (hier in hellem Rosa). Der Tag, an dem wir dann nach JAHREN der Bekanntschaft gemerkt haben, dass wir uns gegenseitig wirklich sehr sehr gut finden und der, an dem es dann offiziell wurde.

Der Deckenschal ist aus Merinowolle, super weich und kuschelig, wenn auch etwas krumm und schief, aber ich hab definitiv einiges an Häkel-Skills dabei gelernt.
Jetzt aber genug gequatscht! Seht selbst:

Einmal ausgebreitet, der 1. Januar ist oben.


Und einmal in seinem natürlichen Lebensraum

Re: Temperatur Schaldecke... Deckenschal?

Verfasst: 17. Mai 2024, 10:12
von chaotic
Hallo minu! Schön, dass du wieder postest.
Ich finde zum einen die Idee, aus der Temperatur-Decke einen übergroßen Schal zum einkuscheln zu machen, klasse und zum anderen deine Idee, ein Jahr aus der Vergangenheit zu nehmen, dass dir etwas bedeutet.
Manche Leute notieren sich die Tage und stricken/häkeln dann die jüngere Vergangenheit. Für mich wäre deine Idee aber sinnvoller, ich möchte nicht ein Jahr warten müssen, bis das Teil endlich fertig ist...

Ich verstehe dich auch total, dass du bei Online-Meetings Fingerbeschäftigung brauchst. Bei meinem letzten Arbeitgeber habe ich in der Zeit gesponnen bzw. Garne verzwirnt. Geht aktuell nicht mehr, weil man das im Kamerabild sehen würde.

Der Schal ist richtig klasse geworden. Ich wünsche dir ganz viel Spass beim einkuscheln und im Winter gemütlich im Homeoffice sitzen.

Re: Temperatur Schaldecke... Deckenschal?

Verfasst: 17. Mai 2024, 11:02
von Thalliana
Cooler Deckenschal :D. Ich hatte auch schon mal überlegt, mir eine Temperaturdecke zu machen, allerdings sagen mir die typischen "Temperatur-Farben" nicht so zu, und wenn man andere Farben nimmt, geht irgendwie der Zusammenhang verloren... Bis ich das Dilemma gelöst habe, gibt es also keine Temperaturdecke ;) . Aber Die Idee, ein vergangenes Jahr zu nehmen finde ich gut, ich bin auch nicht so der Typ, der jeden Tag eine Reihe strickt/häkelt/whatever...

Re: Temperatur Schaldecke... Deckenschal?

Verfasst: 17. Mai 2024, 11:03
von Morathi
Sehr schön! Um eine Temperatur/Stimmungsdecke o.ä. schleiche ich gedanklich auch schon länger rum, aber so eine Schaldecke würde deutlich öfter zum Einsatz kommen. Wir haben echt schon genug Decken, die eh nur von den Katzen vollgehaart werden und ich hätte auch lieber etwas transportableres. Und ich stricke auch dauernd bei den online meetings :mrgreen:

Re: Temperatur Schaldecke... Deckenschal?

Verfasst: 17. Mai 2024, 19:18
von Miss Porter
Tolles Projekt! Die Markierung der "Spezialtage" finde ich schön :)

Re: Temperatur Schaldecke... Deckenschal?

Verfasst: 17. Mai 2024, 19:41
von wuselwesen
*whooptzie*, cooles Projekt, gerade mit der Idee dahinter und dass du das Jahr mit den besonderen Tagen gehäkelt hast 💖💗💜
Und die Schaldecke klingt wirklich praktisch :up:

Re: Temperatur Schaldecke... Deckenschal?

Verfasst: 17. Mai 2024, 19:50
von charly
Toll geworden. Und auch super Idee einfach einen übergroßen Schal zu machen. :up:

Re: Temperatur Schaldecke... Deckenschal?

Verfasst: 17. Mai 2024, 20:33
von Bluemoon
Bestimmt sehr praktisch, so eine Schaldecke. Als Langzeitsitzer verabschiedet sich ja der Kreislauf gern mal...

Und das mit dem Kennenlernthema mag ich sehr gern. Das macht ja jedes sich-den-Schalüberwerfen zu einem Moment schöner Gedanken. :D

Re: Temperatur Schaldecke... Deckenschal?

Verfasst: 17. Mai 2024, 20:47
von rhuna
Das finde ich eine sehr gelungene individuelle Umsetzung des Prinzips Temperaturdecke! Ich kann mich den anderen nur anschließen, schöne Idee, ein individuell wichtiges Jahr aus der Vergangenheit zu nehmen und die Maße direkt auf einen praktikablen Einsatzzweck anzupassen. :D

Re: Temperatur Schaldecke... Deckenschal?

Verfasst: 17. Mai 2024, 20:49
von Caterina
Das war sehr schlau von dir, ein schon abgeschlossenes Jahr zu nehmen.
Der Schal ist total schön geworden, besonders mit den Spezialtagen.

Ich überlege auch schon seit einer Weile an einer Farbkombi herum.

Re: Temperatur Schaldecke... Deckenschal?

Verfasst: 17. Mai 2024, 22:05
von minuial
Danke ihr Lieben! Ich bin ja auch schon länger um die Idee rumgeturnt, aber versuche in letzter Zeit tatsächlich nurnoch die Dinge zu werkeln, die ich dann auch wirklich nutze. Deswegen eben "gesund geschrumpft" und... weil die ja absurderweise keine internationalen Gesetze haben, denen ich folgen muss (auch wenn mein hektischer Kopf mir das immer wieder weis machen will), eben der ganze Prozess anders :D

Für die Farben habe ich übrigens ein online-Tool genutzt, dass einem Farbpaletten vorschlägt, da hab ich dann rumprobiert, weil ich doch eine offensichtliche Farbpalette wollte, die "TEMPERATURDECKE" sagt. Damit das alles nicht zu wild wird auch nur 5 Farben (mehr hätte das Tool auch nur gegen Gebühr hergegeben :angel: ). Die wiederum hab ich dann mit den Temperaturen des Jahres in eine Excel-Liste geschoben und so lange die Temperatur-Ranges angeglichen, bis ich von allen Farben ca. gleich viel hatte... man sieht also: ein bisschen tarnen und täuschen, aber mit den ursprünglich geplanten Abschnitten war mir die Decke dann doch deutlich zu gelb/orange (das sind ja so gar nicht meine Farben). Manchmal muss man sich so Projekte glaube ich in für einen selbst passende Bahnen schieben :)

Re: Temperatur Schaldecke... Deckenschal?

Verfasst: 18. Mai 2024, 09:51
von deepdarksin
Das ist eine schöne Idee und sieht auch schön kuschelig aus :)
(An welchen Temperaturen hast du dich dann orientiert? Tagesdurchschnittstemperatur, höchst/tiefsttemperatur? Und an deinem Wohnort/Region/Land/Welt? :mrgreen: Ich bin neugierig :lol: )

Re: Temperatur Schaldecke... Deckenschal?

Verfasst: 18. Mai 2024, 10:17
von minuial
Ich hab jeweils den Tagesdurchschnitt genommen, für ungefähr meinen Wohnort. Da wir super nah zum Flughafen Stuttgart wohnen, ist es die Wetterstation geworden.

Re: Temperatur Schaldecke... Deckenschal?

Verfasst: 19. Mai 2024, 10:12
von Zetesa
Um Temperaturdecken schleiche ich auch schon länger herum, deine Idee, das als Schal/Überwurf zu machen, finde ich sehr überzeugend.
Deine Lösung für die Temperaturskala finde ich sehr schlau.

Re: Temperatur Schaldecke... Deckenschal?

Verfasst: 19. Mai 2024, 12:48
von Sevenah
Bisher kannte ich so etwas nur als Decke und dann gequiltet, nicht gestrickt. Und selbst da fand ich die Arbeit mit diesen vielen dünnen Streifen einfach so überwältigend, dass ich nie eine angefangen habe.
Ich kann deinen Gedanken so gut nachvollziehen, nur noch für dich nutzbare Dinge zu machen. Ich nähe viel, was dann an andere geht und mir selbst bleiben nur die Bilder. Deshalb habe ich angefangen mit Untersetzern, Tischläufern, Topflappen.... Einfach, weil das nicht nur nützlich ist, sondern auch vor allem sichtbar als fertiges Werk.

Ich mag deinen Schal und wünsche dir, dass er dir gute Dienste leistet.