Möchte Overknees Als Ärmel in Jeansjacke per Hand einnähen
Verfasst: 30. Aug 2025, 20:10
von Rosethorn
Hallo Miteinander.
Ich bin blutiger Anfänger hab noch nie genäht, aber habe da eine Vision die ich gerne umsetzen möchte.
Ich möchte Overknee Strümpfe als Ärmel in eine Jeansjacke per Hand einnähen, da ich keine Nähmaschine und keinen Zugang zu einer habe.
Wäre das möglich?
Wie mache ich das am besten?
Liebe Grüße
Rosethorn.
Re: Möchte Overknees Als Ärmel in Jeansjacke per Hand einnähen
Verfasst: 1. Sep 2025, 12:23
von Sevenah
Grundsätzlich geht vieles; oft ist es eher die Frage, ob es gut und wie gewollt aussieht.
Wenn du von Jeansjacke sprichst, gehe ich davon aus, dass das Teil noch Original-Ärmel hat. Bevor da neue drankommen, müssten die also erst einmal herausgetrennt werden. Damit es nicht zu unordentlich aussieht, sollten die Nähte aufgetrennt werden und nicht einfach nur die Ärmel abgeschnitten. Es sei denn, du möchtest den eher unordentlichen Look, dann ist das deine Entscheidung.
Allerdings sind die Materialien sehr unterschiedlich. Die wenig bis gar nicht dehnbare Jacke und die gut dehnbaren Strümpfe. Das kann beim Nähen schwierig werden und ich selbst würde das allein aus diesem Grund gar nicht anfangen. Aber rein theoretisch würde ich so vorgehen: Die ärmellose Jacke auf links drehen, also die Außenseite nach außen. Dann würde ich mit vier Stecknadeln gleiche Abstände im Ärmelloch markieren, also quasi links, rechts, oben und unten und alle Markierungen sind gleichweit voneinander entfernt. Das gleiche passiert jetzt mit dem oberen Ende des Strumpfes und anschließend steckst du die Punkte so zusammen, dass sie aufeinander liegen. Also beispielsweise Nadel oben im Ärmelloch auf die Nadel oben im Strumpf übereinander legen, die Stecknadeln an der Stelle rausziehen und eine Stecknadel an der Position jetzt durch beide Stoffe stecken. Das alles auch mit den drei anderen markierten Stellen machen, so dass der Strumpf jetzt im Ärmelloch steckt. Der Strumpf muss jetzt zwsichen diesen Nadelstellen ebenfalls festgesteckt werden. Ist er schmaler als das Ärmelloch, muss er dabei gleichmäßig gedehnt und festgesteckt werden, ist er größer, würde ich das mit so wenigen Falten wie möglich feststecken. Und dann kannst du mit Nadel und Faden loslegen.
Der zweite Grund, warum ich dieses Projekt nicht anfangen würde, liegt allerdings im Nähen. Auch wenn der Strumpf jetzt an verschiedenen Stellen vorher festgesteckt ist, kann er noch immer rutschen, sich falsch dehnen oder doch eine Falte verursachen.
Der Strumpf an sich muss dann noch einmal am Fuß aufgeschnitten werden. Da Strümpfe gestrickt sind, würden sie sich aufribbeln, wenn du hier einfach nur abschneidest. Also muss der Stoff an der Öffnung noch einmal umgeschlagen werden (oder besser zweimal, damit die Schnittkante wirklich gesichert wird) und noch einmal genäht. Allerdings ist dies ein dehnbarer Stoff und die Naht muss deshalb auch dehnbar bleiben. Es gibt Stiche wie den Hexenstich, die ein wenig dehnbar sind, aber auch ein wenig Übung erfordern.
Mein Fazit: Ich würde dir raten, die Overknees zur Jacke anzuziehen. Es ist ein anspruchsvolles Projekt und wenn es nicht so wird, wie du es dir in deinem Kopf vorstellst, sind sowohl Jacke als auch Strümpfe nicht mehr rückholbar.
Re: Möchte Overknees Als Ärmel in Jeansjacke per Hand einnähen
Verfasst: 1. Sep 2025, 14:43
von Rosethorn
Danke für deine Antwort.
Tatsächlich sind mir solche ähnliche Dinge auch schon durch den Kopf gegangen, zb dass das abgeschnittene Fußende vom Strumpf schnittkannten haben wird, hier würde ich aber sowieso Ripbündchen die ich von Socken abgetrennt habe drann nähen.
Da das ganze aber sehr aufwendig zu werden scheint, werd ich es wohl verwerfen und anstatt Strümpfe, die Ärmel einer Bomberjacke nehmen. Die Schnittkannten sind mir relativ egal, das ganze sollte ein wenig edgy aussehen da es Richtung Gothic/Rivethead geht und vermutlich auch n paar Patches auf die Jacke kommen.
Aber vielleicht sollte ich das ganze doch professionell in einer Schneiderei machen lassen

Re: Möchte Overknees Als Ärmel in Jeansjacke per Hand einnähen
Verfasst: 1. Sep 2025, 18:15
von Hana
Rosethorn hat geschrieben: ↑1. Sep 2025, 14:43
Danke für deine Antwort.
Tatsächlich sind mir solche ähnliche Dinge auch schon durch den Kopf gegangen, zb dass das abgeschnittene Fußende vom Strumpf schnittkannten haben wird, hier würde ich aber sowieso Ripbündchen die ich von Socken abgetrennt habe drann nähen.
Da das ganze aber sehr aufwendig zu werden scheint, werd ich es wohl verwerfen und anstatt Strümpfe, die Ärmel einer Bomberjacke nehmen. Die Schnittkannten sind mir relativ egal, das ganze sollte ein wenig edgy aussehen da es Richtung Gothic/Rivethead geht und vermutlich auch n paar Patches auf die Jacke kommen.
Aber vielleicht sollte ich das ganze doch professionell in einer Schneiderei machen lassen
Das Problem ist: Der Ärmelansatz (die Ärmelkugel) muss genau zum Armausschnitt passen.
Ich würde dir raten: Trenn die Jeansjackenärmel auf und verwende sie als Schnittmuster für die neuen Ärmel, die du einsetzen willst - dann passt es zusammen. Dann musst du zwar die Längsnaht und einen Saum nähen, aber das ist auch per Hand noch gut machbar. Nur drauf achten, die beiden Ärmel spiegelverkehrt zuzuschneiden und dann jeweils an der richtigen Seite einzusetzen!
Die Ärmelform kannst du verändern (die Ärmel z.B. weiter oder ballonförmig zuschneiden - nur "am Oberarm enger" erfordert oft eine Änderung der Ärmelkugel und des Armausschnitts der Jacke), aber die Ärmelkugel muss passen, damit es sich nicht komisch zieht.
Re: Möchte Overknees Als Ärmel in Jeansjacke per Hand einnähen
Verfasst: 2. Sep 2025, 02:53
von Rosethorn
Wenn es nichts werden sollte, kann ich das ganze ja von ner Schneiderei fixen lassen.
Re: Möchte Overknees Als Ärmel in Jeansjacke per Hand einnähen
Verfasst: 2. Sep 2025, 02:54
von Rosethorn
Danke für deine Antwort Hana. Ehrlich gesagt bin ich nicht soweit bewandert dass ich das überhaupt in Betracht gezogen habe, dass die Schulterform dazu passen muss, wieder was dazugelernt ^^