Die beiden sind begeisterte Rollenspieler und der Bräutigam baut gerne Holz-Würfelteller. Ich habe die beiden also gebeten, einen solchen Würfelteller zur Hochzeit mitzubringen:

Solche Kleinteile nähe ich ja richtig gerne, vor einigen Jahren habe ich schon einmal ein Ringkissen für Freunde genäht, aber klassischer mit Spitze und Rosen.
Weil mir grad auffällt, dass ich keine Ahnung habe, ob ich das damals hier gezeigt habe, hier (evtl. nochmal) ein Bild davon:

Diesmal wurde es dann ein nerdiges D20-Würfelkissen.
Obwohl ich echt scharf auf Ringkissen-Nähen bin, hatten lustigerweise weder Nria noch ich Ringkissen, sondern stattdessen beide Ringteller


Der erste Entwurf sah zwei Ringe in 6-Eck-Form (die Form des typischen 20-seitigen Würfels für Pen&Paper-Rollenspiele) vor.
Der nächste zwei verschlungene Ringe mit 3D-Konturen der Würfel drin, das wurde mir als Motiv aber zu klein.
Der übernächste Entwurf war der rechte mit zwei 3D-Konturen überlappender Würfel mit Aussparung des überlapptem Teil,
und der schlussendliche Entwurf war die links abgebildete Version: Zweimal der Würfel, per Bildbearbeitungsprogramm gespiegelt und in zwei Ebenen übereinander geschoben für einen perfekt symmetrisch überlappenden Teil.
Anschließend habe ich ein Kissen mit den Innenmaßen des Würfeltellers genäht, probehalber mit Füllwatte locker gestopft, ausgemessen, wie stark das Kissen durch die Füllung schrumpft und die Vorlage nochmal entsprechend vergrößert.

Dann habe ich Material zusammengesucht - dunkelgrüne Dupionseide oder Satin zur Auswahl, dunkelgrünes Stickgarn, Satinband in zwei Grüntönen zur Auswahl.
Ursprünglich wollte ich die Würfel auf einen der Stoffe sticken, dann dachte ich - warum nicht beide verwenden?

Ich habe das Motiv auf relativ feste Vlieseline abgepaust, die Konturen ausgeschnitten, alle Innenlinien nachgestickt. Normalerweise schneide ich das Motiv nicht aus, sondern großzügig drumherum, aber hier habe ich die Kanten als Bügelhilfe verwendet, um nach dem fertigen Sticken das Motiv mit Nahtzugaben rundherum auszuschneiden, alle Ecken bis kurz zum Motiv einzuschneiden und die Nahtzugaben an den Vlieseline-Kanten entlang nach innen umzubügeln.

Aufgenäht habe ich das Würfelmotiv dann per Hand knappkantig mit dem gleichen Stickgarn und der gleichen Sticklänge, so dass die Kontur nach einem Teil der Stickerei aussieht anstatt nach Applikationsnaht.

Füllung rein, Satinbänder per Hand angenäht - und fertig! Das Ringkissen hat hervorragend in den Würfelteller gepasst, dem Brautpaar hat es gefallen, ich bin total zufrieden mit dem Ergebnis.
Und ihr so? Team Ringteller oder Ringkissen, oder gar "Verpackung vom Juwelier reicht doch"?
