Ein paar Highlights aus der letzten Schaffensphase der stahl'schen Werkstatt

Hier könnt ihr eure fertigen Projekte vorstellen.

Moderatoren: Kuhfladen, Boobs&Braces

Benutzeravatar
Adrian_Stahl
Pronomen: er/they
Beiträge: 14
Registriert: 7. Aug 2025, 13:27
Kontaktdaten:

Ein paar Highlights aus der letzten Schaffensphase der stahl'schen Werkstatt

Beitragvon Adrian_Stahl » 10. Aug 2025, 16:55

Auch wenn ich nicht mehr so sehr viel zeit für Privatkram habe, kommt doch ab und an mal wieder ein bisschen was dazu.

Die Mischung ist ein bisschen bunter geworden, liegt aber "nur" daran daß Cosplay mit in mein Repertoire gewandert ist - und Living History. Letzteres wollte ich schon länger mal richtig machen, ich bin damals - so vor 20-15 Jahren aber von einem Haufen Idioten so vergrault worden daß ich auf "historisch korrekt" gut 10 Jahre keinen Bock mehr hatte. Zum Glück hab ich jetzt ein Grüppchen das super leib ist, ein paar sind alte Bekannte von damals, aber auch viele neue, sehr nette Leute.

Aber mal der Reihe nach - oder auch nicht - die Reihenfolge ist grad mehr thematisch.

Fangen wir an mit etwas altbekanntem - Rüschengrufti an Reifrock.
Laaange nicht mehr angehabt - wegen einer Mischung aus "fühl ich mich grad nicht mehr wohl drin" und "hab keine Gelegenheit mehr".
Letztes Jahr hatte ich dann im Grafik-Studium Bewegtbild und als Semesterarbeit sollte da ein Filmchen entstehen.
Nun, ich hatte große Pläne - Blockbustermässig, aufwendig *hust* - da ich schon bei richtig professionellen Filmproduktionen dabei war, hab ich einfach zu groß gedacht, am Ende verschmälerte sich das alles immer weiter bis ich an meinen Drehtagen allein, gekalkt und im Reifrockfummel meinen Fotokram unter den Arm geklemmt habe und hier in der verschlafenen Wohnsiedlung zum angrenzenden Wald geschlappt bin.

Das Ergebnis könnt ihr hier sehen

Neben einem meiner ältesten Korsetts - das inzwischen schon fast durchgewedelt ist :D - war ebenso mein alter Reifrock noch dabei, neu genäht habe ich einen Überrock aus Samt - bisschen ein besseres Material als Billig-Pannesamt, aber leichter als Stretch-Samt.
Und - den Kopfputz hatte ich dafür gebaut - da mein Video ja eine Art Musik-Video zu "Raven Chant" von Of The Wand And The Moon darstellen soll, musst was mit Rabe her - also: Federborte, Soft-Tüll, eine angemessene Portion schwarzer Bling und ein resin-Rabenschädel den ich manuell etwas schattiert habe damit er plastischer aussieht, grade wenn man Film oder Fotomaterial bearbeitet geht das ja schnell unter:

Bild


Da hab ich festgestellt daß ich den ollen Reifrock doch irgendwie vermisse - und hab mir prompt noch was neues genäht ... zwei Basisröcke aus dem selben Samt, nur einer in weiß und ein dunkelroter, und zum roten noch ein Spitzen-Überrock (das war jedoch Upcycling von einem er-kreiselten Romwe-Billigteil - für 2 Öcken war das gutes Ausgangsmaterial ...) und dann wollte ich noch was obenrum - hab mir einen Bodice-Schnitt, in Anlehnung an die Oberteile aus der späten Renaissance sowie den alten 90er Gruftklamotten von Bäres und Intermoden, konstruiert und ein paar Samt- und Taftreste für die erste Version verbraten:

Bild

Eine Änderung brauch ich im Schnitt noch, an den Trägern muss etwas überschüssige Weite rausgekniffen werden, aber das ist nichts extrem komplexes. Auf dem Bild hier ist ausserdem eine große Käfig-Krinoline drunter statt des A-förmigen Reifrocks den "wir" vom Bodenwischkommando sonst ja meistens anhatten :D - dem DIng fehlen gerade auch die untersten Stäbe, zudem hat die Puppe einen mördermässigen Vorbau, so im krassen Gegensatz zu mir - deswegen passt ihr das Mieder nicht sehr gut.
Ich muss mal losziehen und richtige Fotos an mir machen davon - bis jetzt ist die Gesamtklamotte leider noch nicht ausgeführt worden.

Aus den Restln vom roten Rock ist dann dieses Oberteil geworden - auch in Reminiszenz an meine Anfangszeiten in den 90ern - damals hatte ich so tolle Sachen zwar noch nicht, war damals halt schon teuer und als einsamer Wald-Grufti ist man nur einmal im Jahr in die Nähe eines Gruftklamotten-Ladens gekommen, insgesamt hat mans ich dann fünfmal überlegt für was man seine zusammengekratzte Kohle ausgibt.
Schnitt ist von mir - seit ich Schnittkonstruktion in der Modeschule gelernt hab, mach ich eh alles selbst - Ausnahmen sind ab und an mal historische Muster - aber auch da kommt das selten vor.
Den Rock hab ich zufällig in einem Second Hand Laden gefunden - war garnicht auf Klamotten aus, aber der hing dann so da und weil er in mein Beuteschema passte, musste er halt mit.

Bild


Vonwegen Restlverwertung - von dem schwarzen Exemplar vom Raben-Video waren auch Reste übrig - aus alter Gewohnheit kann ich sowas nicht in die Tonne kloppen, egal wie günstig man an den Stoff gekommen ist, deswegen hab ich die zu einem Kleid verfrummselt - das Oberteil ist im Grunde der selbe Grundschnitt wie das vom roten, samt Ärmel, Rockteile und Ärmelvolants sind hier wie beim roten aus dem übrigen Stoff so pi mal Hosenboden vermessen und gesäbelt worden - solang beim Samt der Strich einheitlich ist, geht das schon :D

Bild

Das Kleid ist nach einmal Tragen letztes Jahr an eine Bekannte weitergezogen, ich mag die Rocklänge nicht, haba ber mehr nicht rausbekommen - vor dem WGT hatte ich dann Version 2.0 aus einem dickeren Stretch-Samt genäht, ich seh nur grade daß ich kein Bild habe wo man es ordentlich sieht - da war es jedenfalls dabei:

Bild

Zusammen mit ebenfalls einem alten Korsett aus den guten alten Zeiten, und einem Tüllmonster von Inter-Moden - noch ein 90er Original, das Drum muss damals jede Rüschengruftine im Schrank gehabt haben :D

Nach dem ganzen Gruftzeugs mal zwei Highlights aus anderen Bereichen - einmal: Historische Darstellung - ich bin dieses Jahr das dritte Mal in Folge als Darsteller im Freilandmuseum Wackershofen mit dabei, wie oben schon angedeutet - das hat mir etwas die Freude am richtig historisch korrekten Klamott wieder gebracht, gerade weil die Leute da nicht ausgerastet sind als ich gesagt habe - ich komm in Männersachen, manchmal fühl sich "Frau spielen" halt ganz falsch an für mich. Daß die Leute dort das extrem entspannt aufgenommen haben war ganz toll, gerade weil die Gruppe von vor zig Jahren da leider echt widerlich reagiert hat.

Die Schnitte hab ich auch hier konstruiert, aber anhand von Diagrammen von authentischen Klamotten - für superschmale Typen gibts fertig eh kaum Schnitte. Materialien sind Leinen und Wolle - die Hemden hatte ich komplett handgenäht, der Rest teils-teils - aus Zeitgründen war also nur alles was sichtbar ist von Hand:

Bild

Also - falls jemand am letzten August-Wochenende in der Nähe von Schwäbisch Hall und Umgebung sein sollte - da bin ich wieder mit den anderen vor Ort :)

Uuund - zum Abschluß noch was aus der Cosplay-Ecke.
Ich geb zu daß ich garnicht mal so der Marvel-Fan bin, ich kenn nur ein paar der Filme aber - ich finde Jeff Goldblum - seit den 90ern - großartig, hatte vor ein paar jahren auch Gelegenheit in live zu sehen.
Jedenfalls - eines Tages habe ich abends zum Werkeln aus Mangel an Alternativen "Thor: Ragnarök" laufen lassen, Ahnungslos daß Jeff Goldblum dabei ist ... entsprechend überrascht *hust* war ich als ich ihn dann da gesehen habe - und sofort dicker Fan von seinem Grandmaster.
Der Rest war ein No-Brainer ... glücklichrweise war die Stoffsuche bei dem recht einfach, auch wenn der vom Mantel und Obi etwas vom Original abweicht - bei manchen Cosplay-Kunden ist die Stoffsuche das schlimmste am ganzen Auftrag
Die Schleppe ist zwar leicht unpraktisch und ich steck die sicherheitshalber im Convention-Gedränge hoch, aber - ja der Charakter macht riesig Spaß und ist mindestens so wirr in der Birne wie ich manchmal :D

Bild

Ein paar Sachen gäbs noch, wie diverse Starfleet-Uniformen - ich hab auch einen Boimler, da wir die selbe Haarfarbe haben, war das eine gute Steilvorlage :D - und noch anderen Kleinkram, aber das sind jetzt wahrscheinlich mit die spektakulärsten Sachen aus den letzten paar Jährchen.

Benutzeravatar
rhuna
Nähkromant:in
Nähkromant:in
Pronomen: sie/they
Beiträge: 6756
Registriert: 1. Mai 2006, 11:07

Re: Ein paar Highlights aus der letzten Schaffensphase der stahl'schen Werkstatt

Beitragvon rhuna » 10. Aug 2025, 20:35

Das sind tolle Sachen! Das Lesen und Angucken hat richtig Spaß gemacht. Und die Gruftklamotten haben mich gedanklich richtig in meine Anfangszeit hier im Forum zurückgeworfen, als solche Sachen noch den Großteil ausgemacht haben. Hach ja, damals. :kicher:
(Das Video gefällt mir auch gut. Da hab ich am Anfang grinsen müssen, weil mich ein paar Schnitt-Abfolgen ein bisschen an den Anfang von Fellowship of the Ring erinnert haben - beim Prolog sind da ähnliche Motive hintereinander. Zufall, Absicht, oder hab ich mir das nur eingebildet? :lol: )
Nur Mut!

Benutzeravatar
Lyset
Forumaddict
Forumaddict
Pronomen: they/them
Beiträge: 4779
Registriert: 16. Okt 2005, 19:50

Re: Ein paar Highlights aus der letzten Schaffensphase der stahl'schen Werkstatt

Beitragvon Lyset » 10. Aug 2025, 20:51

Hach, was hab ich Samt und Gerüsche sehen vermisst ❤️

Richtig tolle Sachen :sabber:

Am beeindruckensten finde ich so "A" Zeug ja immer, glaube da steckt richtig viel Recherche drin, oder?
We will see!

Benutzeravatar
Bluemoon
Forumaddict
Forumaddict
Beiträge: 3653
Registriert: 23. Okt 2005, 21:19

Re: Ein paar Highlights aus der letzten Schaffensphase der stahl'schen Werkstatt

Beitragvon Bluemoon » 11. Aug 2025, 06:42

Du willst nicht zufällig ein WIP für deine nächsten LivingHistory-Geschichten machen? :angel:

Das Kleid, das weiterzog, begeistert mich mit seiner Schulter-Ärmelpartie :yes: , auch, wenn das 90th-Samtgegrufte ansonsten vor meiner Zeit war.
Umwege erweitern die Ortskenntnis.

Benutzeravatar
deepdarksin
Forumaddict
Forumaddict
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 5337
Registriert: 12. Mär 2008, 18:42

Re: Ein paar Highlights aus der letzten Schaffensphase der stahl'schen Werkstatt

Beitragvon deepdarksin » 11. Aug 2025, 06:43

Geht mir genau wie den beiden* vor mir :mrgreen: Ganz toll mal wieder Rüschen und Samt zu sehen :mrgreen: Auf jeden Fall sehr schön geworden, das Video ist auch sehr cool. Danke fürs Teilen :)

*Ha, bluemoon war etwas schneller, dann wie den beiden vor bluemoon :mrgreen:
Auf die Liebe, die Freude, das Leben heben wir an,
um Hass, Neiden und Zagen für heut aus dem Herzen zu bannen!


ps: deepdarkSIN, nicht -skin ;-)

Benutzeravatar
Miss Guided
Forumaddict
Forumaddict
Beiträge: 2128
Registriert: 17. Feb 2005, 22:23

Re: Ein paar Highlights aus der letzten Schaffensphase der stahl'schen Werkstatt

Beitragvon Miss Guided » 11. Aug 2025, 11:15

Soooo schön <3

Das Resteverwertungs-Kleid dürfte sofort bei mir einziehen - finde die Länge super für den Alltag.
Einen WIP zu historischer Männer-Klamotte würde ich auch begeistert mitlesen und das Boimler-Cosplay würde ich auch sehr gerne sehen :)
Don't grow up, it's a trap!

Benutzeravatar
Adrian_Stahl
Pronomen: er/they
Beiträge: 14
Registriert: 7. Aug 2025, 13:27
Kontaktdaten:

Re: Ein paar Highlights aus der letzten Schaffensphase der stahl'schen Werkstatt

Beitragvon Adrian_Stahl » 11. Aug 2025, 15:00

Lieben Dank auch :) - wie schön daß noch mehr den guten alten Rüschengruft-Samtlappenstyle vermissen, mir gings da in letzter Zeit ganz stark genauso :D

@rhuna: das war Zufall mit dem Video, ich kenn die HdR Filme zwar, bin aber nicht ganz so für Fantasy zu begeistern, ich bin Hardcore SciFi Fand :D - wir sollten uns aber durchaus filmische Inspirationen raussuchen bei dem Projekt, bei mir war es dann "Sleepy Hollow" und zwei Musikvideos - eines von Luc Arbogast, und Lullaby von The Cure.
Auch wenns nicht ganz mein Genre ist sind die HdR Filme aber natürlich ganz großes Kino ...

@Lyset: wenn man weiß wo man die Informationen findet, ist das für viele Epochen eigentlich schon recht gut belegt, gerade 18. Jahrhundert hat viel material, in den letzten Jahren ist einiges dazu gekommen, da die Museen auch ihre Bestände weiter katalogisiert haben und das veröffentlicht und auch Quellen weiter aufgearbeitet werden, das spannende ist daß da immer wieder Erkenntnisse nachkommen.
Es gibt tolle Bücher in denen man auch die Schnitt-Diagramme von erhaltenen originalen findet, bzw gibt es direkt Schneiderbücher die sich bis heute erhalten haben, das älteste dürfte das von Algeca aus dem späten 16. Jahrhundert sein.
Wenn es Dich interessiert, duck mal auf marquise.de , die Alexa ist wahrscheinlich eine der langjährigsten Living History-aktiven in Deutschland, und auch wenn die Seite designtechnisch ziemlich veraltet ist inzwischen - die Informationen werden immer mal aktualisiert und auch die Näh-Anleitungen sind sehr korrekt.

@Bluemoon: oh ich hab ein paar Videos auf meinem Youtube-Kanal zu Herrensachen a la 1740er, so hab ich den Kanal angefangen daher bin ich da noch bissl arg holzig vor der Kamera :D - aber ich kann gern auch mal hier ein WiP machen, ich möchte seit Ewigkeiten eh noch für andere Epochen bei den Herrensachen aufstocken, besonders Elizabethanisch will ich schon extrem lange mal machen. Ich lieb die Kleider ja auch über alles ... da hats ich nicht viel geändert bei meinen Vorlieben :D

So einen "Cold Shoulder" Schnitt kann man sehr leicht selbst machen, wenn Du einen gut passenden Oberteil-Schnitt mit Ärmel hast - eng, für Jersey und elastische Stoffe, schneidest du am Ärmel einfach die Kugel oben ein Stück ab, schneides eine schmale Saumzugabe an und beim Umnähen fasst Du ein Stück Gummiband mit, damit das nicht ausleiert - das wars schon. Ist auch stressfreier einzusetzen da man die Einhalteweite die eine Armkugel normalerweise drin hat, damit entfernt hat :mrgreen:

@Miss Guided: ich werd mal ein WiP machen :) - und ein gutes Boimler-Bild suchen, ich vergesse bei Cons immer das Bildermachen weil man so viel zu tun hat mit Panels und Leute treffen :D

Benutzeravatar
Amhrán
Forumaddict
Forumaddict
Beiträge: 5394
Registriert: 6. Feb 2013, 18:45

Re: Ein paar Highlights aus der letzten Schaffensphase der stahl'schen Werkstatt

Beitragvon Amhrán » 12. Aug 2025, 11:28

Deine Bilder sind verlängertes M'era Luna. Einfach wunderschön, alles! :sabber:

Benutzeravatar
Adrian_Stahl
Pronomen: er/they
Beiträge: 14
Registriert: 7. Aug 2025, 13:27
Kontaktdaten:

Re: Ein paar Highlights aus der letzten Schaffensphase der stahl'schen Werkstatt

Beitragvon Adrian_Stahl » 12. Aug 2025, 23:22

Amhrán hat geschrieben:
12. Aug 2025, 11:28
Deine Bilder sind verlängertes M'era Luna. Einfach wunderschön, alles! :sabber:
Dankeschön :)

Ich war tatsächlich noch nie auf dem M'Era ... ich hoffe nächstes jahr haut es mal hin, hab schon eine Bekannte angeheizt, ganz allein will ich nämlich nicht unbedingt ...

Benutzeravatar
Zetesa
Nähkromant:in
Nähkromant:in
Pronomen: sie/they
Beiträge: 9501
Registriert: 31. Dez 2005, 00:42
Kontaktdaten:

Re: Ein paar Highlights aus der letzten Schaffensphase der stahl'schen Werkstatt

Beitragvon Zetesa » 13. Aug 2025, 12:52

Ich schließe mich den anderen an, es ist toll, mal wieder klassisches großes Gruftigerüsche zu sehen. :klatsch:

Die Bandbreite deiner Werke von Goth über HIstorisch bis Cosplay finde ich klasse und ich würde auch gerne den Boimler sehen. :D
Dem WiP werd ich auch gespannt folgen, auch wenn das so gar nicht meine Epoche ist.
Adrian_Stahl hat geschrieben: @Bluemoon: oh ich hab ein paar Videos auf meinem Youtube-Kanal zu Herrensachen a la 1740er, so hab ich den Kanal angefangen daher bin ich da noch bissl arg holzig vor der Kamera :D - aber ich kann gern auch mal hier ein WiP machen, ich möchte seit Ewigkeiten eh noch für andere Epochen bei den Herrensachen aufstocken, besonders Elizabethanisch will ich schon extrem lange mal machen. Ich lieb die Kleider ja auch über alles ... da hats ich nicht viel geändert bei meinen Vorlieben :D
Da werde ich auf jeden Fall mal reinschauen. Vernünftige Herrensachen irgendwo im Bereich von Barock bis Empire stehen seit langem auf meiner Wunschliste, weil ich auf Bälle deutlich lieber als Herr gehe, mir da aber immer noch eine richtig schöne Klamotte fehlt.
Unsere tiefgreifendste Angst ist nicht, dass wir ungenügend sind. Unsere tiefgreifendste Angst ist,
über das Messbare hinaus kraftvoll zu sein.
Es ist unser Licht, nicht unsere Dunkelheit, die uns Angst macht.
Marianne Williamson


Zurück zu „Fertige Projekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste