Wer im wolle thread mitgelesen hat, hat mtbekommen, dass ich, nachdem ich drei Amigurumi mit Nadelstärke 5-7 gehäkelt habe, natürlich vor Selbstvertrauen strotze und der Meinung bin, ich könne es locker mit einem tragbaren Cardigan mit Nadelstärke 3 und ziemlich locker verzwirbelten Garn aufnehmen, für den ich noch dazu einen neuen Stich lernen muss...

Aber da war neulich ein reddit post.
Und dieser Cardigan hat so so sehr Mama zu mir gesagt. Dann war die dort verwendete Wolle auch noch im Angebot und die Erstellerin sagte, sie würde das Muster aufschreiben und dann war es um mich geschehen.
Ich finde Cardigans aus Hexagonen eh schon von der Idee her cool, aber die meisten arbeiten mit Granny stitches, also diesen großen Löchern und das ist mir zu chunky vom Look her und hat mich bislang nicht gereizt. Ich hab echt gequietscht und sofort den link an diverse Leute geschickt als ich das hier gesehen habe, das Teilchen hat so sehr mama geschrien.
Ich hab mich dann tatsächlich auch für denselben Fatbverlauf entschieden und während ich noch geduldig auf saß muster wartete um nichts falsch zu machen, wurden im Wolle Thread auch schon die Nadeln gezückt, ich bin gerade gar nicht sicher, wer jetzt alles sowas machen wollte

Lange Rede, kurzer Sinn, das Muster ist jetzt als kostenloses PDF verfügbar und nachdem ich jetzt gerade mein Schulpraktikum hinter mir habe, habe ich mich gestern an den ersten double crochet (zu deutsch glaub ich Stäbchen) probiert. Erstmal mit einem billigen grauen Acrylgarn, das hier noch rumflog, um die form zu verstehen und ich bin ganz optimistisch

Beim Schließen der Runde muss ich mal genau drauf achten, dass ich tatsächlich ins erste Stäbchen gehe und nicht in die Luftmaschen vorher, aber das werde ich dann denke ich vorsichtshalber bei den ersten Runden mit Maschenmarkierer markieren, bis ich es gut erkennen kann.
So und jetzt habe ich länger getippt als ich dachte und habe keine Zeit mehr, Fotos hochzuladen, da vertröste ich euch auf später