(Gemeinschafts?) WIP [häkeln] Hexagon cardigan mit Farbverlauf

Zur Dokumentation von laufenden Projekten. Zeigt her in Wort und Bild, was ihr gerade näht oder bastelt.

Moderatoren: Kuhfladen, Boobs&Braces

Benutzeravatar
Kuhfladen
Brücken-Offizier:in
Brücken-Offizier:in
Pronomen: Sie/ihr
Beiträge: 8224
Registriert: 11. Jan 2011, 17:08

(Gemeinschafts?) WIP [häkeln] Hexagon cardigan mit Farbverlauf

Beitragvon Kuhfladen » 2. Okt 2025, 06:58

Huhu zusammen,

Wer im wolle thread mitgelesen hat, hat mtbekommen, dass ich, nachdem ich drei Amigurumi mit Nadelstärke 5-7 gehäkelt habe, natürlich vor Selbstvertrauen strotze und der Meinung bin, ich könne es locker mit einem tragbaren Cardigan mit Nadelstärke 3 und ziemlich locker verzwirbelten Garn aufnehmen, für den ich noch dazu einen neuen Stich lernen muss... :kicher:

Aber da war neulich ein reddit post.
Und dieser Cardigan hat so so sehr Mama zu mir gesagt. Dann war die dort verwendete Wolle auch noch im Angebot und die Erstellerin sagte, sie würde das Muster aufschreiben und dann war es um mich geschehen.
Ich finde Cardigans aus Hexagonen eh schon von der Idee her cool, aber die meisten arbeiten mit Granny stitches, also diesen großen Löchern und das ist mir zu chunky vom Look her und hat mich bislang nicht gereizt. Ich hab echt gequietscht und sofort den link an diverse Leute geschickt als ich das hier gesehen habe, das Teilchen hat so sehr mama geschrien.
Ich hab mich dann tatsächlich auch für denselben Fatbverlauf entschieden und während ich noch geduldig auf saß muster wartete um nichts falsch zu machen, wurden im Wolle Thread auch schon die Nadeln gezückt, ich bin gerade gar nicht sicher, wer jetzt alles sowas machen wollte :kicher:

Lange Rede, kurzer Sinn, das Muster ist jetzt als kostenloses PDF verfügbar und nachdem ich jetzt gerade mein Schulpraktikum hinter mir habe, habe ich mich gestern an den ersten double crochet (zu deutsch glaub ich Stäbchen) probiert. Erstmal mit einem billigen grauen Acrylgarn, das hier noch rumflog, um die form zu verstehen und ich bin ganz optimistisch :) ich habe den Vibe des Musters glaub ich verstanden und hoffe sehr, dass ich in der eigentlichen Wolle kein Problem damit bekomme, dass ich durch halbe Maschen durchsteche oder so, weil die doch sehr locker ist.

Beim Schließen der Runde muss ich mal genau drauf achten, dass ich tatsächlich ins erste Stäbchen gehe und nicht in die Luftmaschen vorher, aber das werde ich dann denke ich vorsichtshalber bei den ersten Runden mit Maschenmarkierer markieren, bis ich es gut erkennen kann.

So und jetzt habe ich länger getippt als ich dachte und habe keine Zeit mehr, Fotos hochzuladen, da vertröste ich euch auf später
als mod schreibe ich grün

Benutzeravatar
Ghastly Bespoke
Forumaddict
Forumaddict
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 3569
Registriert: 27. Mär 2004, 17:52

Re: (Gemeinschafts?) WIP [häkeln] Hexagon cardigan mit Fatbverlauf

Beitragvon Ghastly Bespoke » 2. Okt 2025, 07:22

Sehr cool. Ich setze mich dazu und feuere an.
Der Mensch an sich ist ein einfacher Haufen Gefühl, der bedient werden will.

Benutzeravatar
Bluemoon
Forumaddict
Forumaddict
Beiträge: 3729
Registriert: 23. Okt 2005, 21:19

Re: (Gemeinschafts?) WIP [häkeln] Hexagon cardigan mit Fatbverlauf

Beitragvon Bluemoon » 2. Okt 2025, 09:08

Fatb-Verlauf im Threadtitel? Halloween ist zu nahe, mein Gehirn macht FatBat draus. Das sind funky Fledermäuse, die einfach nen fett krassen Style haben. :kicher:
Der Cardigan ist hübsch, ich nehme mir hier auch ein Sitzkissen.
Umwege erweitern die Ortskenntnis.

Benutzeravatar
Sisu
****
****
Beiträge: 1860
Registriert: 19. Jan 2010, 10:34

Re: (Gemeinschafts?) WIP [häkeln] Hexagon cardigan mit Fatbverlauf

Beitragvon Sisu » 2. Okt 2025, 12:08

Oh nein, ein Gemeinschaft-WIP! Beim letzten war ich danach ein Jahr lang beschäftigt... Ich bin eben auch schon um Cardigans herum geschlichen, das wäre schon was. Ich überlege mir.
Always remember, you are braver than you believe, stronger than you seem, and smarter than you think.

Benutzeravatar
Bluemoon
Forumaddict
Forumaddict
Beiträge: 3729
Registriert: 23. Okt 2005, 21:19

Re: (Gemeinschafts?) WIP [häkeln] Hexagon cardigan mit Fatbverlauf

Beitragvon Bluemoon » 2. Okt 2025, 12:24

Sisu hat geschrieben:
2. Okt 2025, 12:08
Oh nein, ein Gemeinschaft-WIP! Beim letzten war ich danach ein Jahr lang beschäftigt..
:lol:
Umwege erweitern die Ortskenntnis.

Benutzeravatar
Miss Porter
Forumaddict
Forumaddict
Pronomen: sie/ihr
Beiträge: 2412
Registriert: 28. Jan 2016, 21:56

Re: (Gemeinschafts?) WIP [häkeln] Hexagon cardigan mit Fatbverlauf

Beitragvon Miss Porter » 2. Okt 2025, 13:00

Ich bin dabei!
(ob ich jetzt in der Adventskalender-Werkelzeit viel voran komme, ist eine andere Frage...)
You'd be surprised how many beautiful gowns have crazy women in them!
- Fairy Godmother, Rogers and Hammerstein's Cinderella

Benutzeravatar
Ravna
Glitzerkraken
Glitzerkraken
Pronomen: sie|ihr
Beiträge: 9398
Registriert: 26. Mär 2005, 23:44

Re: (Gemeinschafts?) WIP [häkeln] Hexagon cardigan mit Fatbverlauf

Beitragvon Ravna » 2. Okt 2025, 13:29

Sehr cool, ich gucke euch auch gespannt zu und bin sehr gespannt auf alles was hier entsteht.
“Ninety percent of all problems are caused by people being assholes.”
“What causes the other ten percent?” asked Kizzy.
“Natural disasters,” said Nib.”
― Becky Chambers, The Long Way to a Small, Angry Planet

Benutzeravatar
Kuhfladen
Brücken-Offizier:in
Brücken-Offizier:in
Pronomen: Sie/ihr
Beiträge: 8224
Registriert: 11. Jan 2011, 17:08

Re: (Gemeinschafts?) WIP [häkeln] Hexagon cardigan mit Fatbverlauf

Beitragvon Kuhfladen » 2. Okt 2025, 14:21

Ohje, den Titel korrigiere ich gleich nochmal, war wohl doch zu früh am Morgen :kicher:

Willkommen auf jeden Fall erstmal an alle und Miss Porter ich wäre gespannt, wie weit du so bist und natürlich auch gern dann wann immer es wieder passt :)

Also hier erstmal meine Bilder, die noch sehr unaussagekräftig sind. Leider hatte ich vergessen, dass ich aus der cloud nicht direkt einbetten kann, ich schaue nochmal, wie ich das anders lösen kann.

Auf jeden Fall einmal meine ersten zwei Reihen mit einigen Fehlern, während ich herumprobiert habe.
einmal so krumpelig, wie es automatisch wird

Dann habe ich schonmal ausprobiert, ob das mit dem Falten so grundsätzlich funktioniert und Das scheint was zu werden :)

Für diejenigen, die sich wundern, wie man aus einem Hexagon einen Cardigan falten kann: es ist bei den Hexi Cardigans so, dass die Sechsecke, die man häkelt eigentlich keine richtigen Sechsecke sind, sie lassen sich nämlich nicht flach hinlegen. Es sind quasi Granny Squares, bei denen man sechs Viertel statt vier Viertel aneinander baut, also in der Mitte treffen sechs 90° Winkel aufeinander und das ist dann eben nicht 360° sondern 540° und lässt sich entsprechend nicht flach hinlegen. Wenn man das dann aber zusammenfaltet wie auf meinem zweiten Bild (in der Anleitung sind bessere Bilder), dann kann man es flach hinlegen und oben zunähen und hat einen halben Cardigan. Das Ganze macht man dann noch mit einem zweiten Pseudo-Sechseck und baut die dann am Rücken aneinander (Je nach Bedarf noch mit einem Streifen dazwischen) und bekommt ein rechts-links symmetrisches Gebilde.

Für die hintere Mitte und die Ärmel Abschlüsse könnte ich mir auch sowas wie hier gut vorstellen, muss ich mir mal angucken, wie man sowas macht, denn so schön ich weite Ärmel finde, so unpraktisch sind sie doch manchmal.

Damit es mir nicht so ergeht wie einer anderen, deren Post ich auf reddit gesehen habe, die nach langer Pause das zweite Hexagon gehäkelt hat und dann aufgrund unterschiedlicher Spannung zwei sehr unterschiedlich große Hälften hatte, werde ich die beiden Seiten parallel bearbeiten, denn ich bin noch so frisch im Häkeln, dass ich da bestimmt auch noch ordentlich Variation haben werde. Ich plane, immer dann, wenn ich einen neuen Faden ansetzen muss, zwischen den Seiten zu wechseln. (weil ich zwei Bobbel pro Seite verwende muss ich entsprechend die Farbverläufe ein bisschen stückeln, damit ich insgesamt pro Seite nur einen Verlauf habe und nicht zwei).

So weit, so gut. Ich will noch einmal aus Testgarn die erste Reihe ausprobieren um zu schauen, ob ich es jetzt wirklich richtig verstanden habe und auf die Ziel-Maschenzahl komme. Ich hoffe, dass ich dazu heute Abend komme und dann am langen Wochenende die eigentliche Wolle anfangen kann.
Allerdings wartet da auch noch eine Dreijährige sehnsüchtig darauf, dass der unförmige gelbe Ball aus Wolle zu einem nadelgefilzten Pikachu wird :kicher:
als mod schreibe ich grün


Zurück zu „Work in Progress“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 1 Gast